Soda

Soda

Soda, kohlensaures Natrium, Natriumkarbonat, ursprünglich aus Sodaseen gewonnen, seit Ende des 18. Jahrh. fast nur noch künstlich aus Chlornatrium hergestellt. Nach dem Leblancschen Verfahren erhitzt man Kochsalz mit Schwefelsäure in besondern Öfen (Sulfatöfen), oder man leitet ein Gemisch von schwefliger Säure, Luft oder Wasserdampf über das Salz; die entwickelte Salzsäure absorbiert man durch Wasser, das schwefelsaure Natrium (sog. Sulfat) verschmilzt man mit Kalkstein und Kohle in rotierenden Öfen (Revolveröfen), die Schmelze wird ausgelaugt und die Lösung zur Kristallisation eingedampft. Die Roh-S. wird durch Umkristallisieren gereinigt und als kristallisierte S., oder entwässert als kalzinierte S. in den Handel gebracht; in der Hitze körnig ausgeschiedene S. heißt Sodasalz. Setzt man bei der Sodaschmelze überschüssige Kohle hinzu, so bildet sich hauptsächlich Ätznatron (Sodastein), das als kaustische S. (kaustisches Sodasalz), verunreinigt durch S. und Natriumsulfid, im Handel ist. Beim Ammoniakverfahren (Solvayprozeß) setzt man eine konzentrierte Kochsalzlösung mit einer gleichfalls konzentrierten Lösung von Ammoniumbikarbonat bei 40° C. um; dabei entsteht Natriumbikarbonat, das abgesaugt und durch Erhitzen in sehr reine kalzinierte S. (Ammoniak-S.) übergeführt wird. In neuester Zeit wird das Kochsalz durch Elektrolyse zerlegt in Chlor und in Natrium; dieses liefert mit Wasser Ätznatron, das man durch Kohlensäure nach Bedarf in S. (elektrolytische S.) überführt. Wasserfreie S. bildet ein weißes, kristallinisches Pulver, schmilzt bei Rotglut, löst sich leicht in Wasser und kristallisiert daraus in großen monoklinen Kristallen mit 10 Molekülen Wasser, die an der Luft verwittern; kristallisierte S. schmilzt bei 34° im Kristallwasser und geht bei höherer Temperatur erst in ein Salz mit einem Molekül Wasser, dann in kalzinierte S. über. S. dient zum Waschen und Scheuern, zur Seifen- und Glasfabrikation, in der Farbenfabrikation, Färberei, Bleicherei. Zeugdruckerei, Papierfabrikation, zum Entfetten der Wolle, in der Metallurgie, zum Fällen der Kalksalze aus hartem Wasser (gegen Kesselstein) und zur Herstellung vieler Natriumsalze, medizinisch als säuretilgendes und blasensteinlösendes Mittel, auch zu Bädern etc.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • soda — soda …   Dictionnaire des rimes

  • soda — [ sɔda ] n. m. • 1837; abrév. de l angl. soda water; cf. a. fr. soda, sode « soude » (v. 1370) ♦ Boisson gazeuse aromatisée. Soda au citron (⇒ limonade) , à l orange amère (⇒ tonic) . Eau gazéifiée, eau de Seltz. Un whisky soda. ● soda nom… …   Encyclopédie Universelle

  • SODA — (bande dessinée) Pour les articles homonymes, voir Soda (homonymie). Soda est une série de bande dessinée belge. Le titre est l acronyme du nom du personnage principal, David Solomon. Scénario : Philippe Tome Dessins : Luc Warnant puis… …   Wikipédia en Français

  • Soda [1] — Soda (Natriumkarbonat, kohlensaures Natrium), wasserfreies Natriumkarbonat, Na2CO3, eine weiße, undurchsichtige Masse von 2,5 spez. Gew., die bei 1098° unter Abgabe von etwas Kohlensäure schmilzt. In Wasser leicht löslich. Je nach der Temperatur… …   Lexikon der gesamten Technik

  • sodă — SÓDĂ s.f. Carbonat neutru de sodiu (cristalizat), folosit mai ales la spălatul rufelor, vaselor etc. ♢ Sodă calcinată = carbonat de sodiu în stare anhidră. Sodă cristalizată = carbonat de sodiu cristalizat. Sodă caustică = hidroxid de sodiu. –… …   Dicționar Român

  • Soda — So da, n. [It., soda, in OIt., ashes used in making glass, fr. L. solida, fem. of solidus solid; solida having probably been a name of glasswort. See {Solid}.] 1. (Chem.) (a) Sodium oxide or hydroxide. (b) Popularly, sodium carbonate or… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Soda — refers to:* a chemical compound containing sodium **Sodium carbonate, washing soda or soda ash **Sodium bicarbonate, baking soda **Sodium hydroxide, caustic soda **Sodium oxide * Soft drinks, or Cola *Soda water, carbonated water *Ice cream soda …   Wikipedia

  • Soda — Chemische Formel Na2[CO3] • 10H2O[1] Mineralklasse Carbonate (und Verwandte) 5.CB.10 (8. Auflage: V/D.02 20) (nach Strunz) 15.01.02.01 (nach Dana) Kristallsystem monoklin …   Deutsch Wikipedia

  • soda — (n.) late 15c., sodium carbonate, an alkaline substance extracted from certain ashes (now made artificially), from It. sida (or M.L. soda) a kind of saltwort, from which soda is obtained, perhaps from Arabic suwwad, the name of a variety of… …   Etymology dictionary

  • soda — 1. (so da) s. m. On ne l emploie guère que dans ces locutions anglaises : soda powder, (so da paou der), bicarbonate de soude en poudre pour la préparation de l eau de soude carbonatée ; soda water (so da oua ter), eau minérale gazeuse, naturelle …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Soda — Sfn (Natriumsalz der Kohlensäure) erw. fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus span. soda f.; dieses aus arab. suwwād, Name der Pflanze, aus deren Asche Soda gewonnen wurde.    Ebenso nndl. soda, ne. soda, nfrz. soude, nschw. soda, nnorw. soda,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”